Die nahende kalte Jahreszeit war für Sportbegeisterte noch nie ein Grund, ihre Ausrüstung in den Schrank zu stellen. Denn neben klassischen Wintersportarten haben sich auch schnee- und eistaugliche Varianten vieler anderer Sportarten entwickelt. In letzter Zeit erfreut sich das SchneeGolfen immer größerer Beliebtheit. Hinter diesem Trend steckt nicht zuletzt der zweifache SchneegolfWeltmeister Adi Hengstberger, der das alljährliche „Golf on Snow“-Turnier ins Leben gerufen hat.
Mit Disziplinen wie Winterschwimmen, Eissegeln, Snowmountainbiking, Schneepolo, Skibergsteigen oder Snowkiting müssen Sportler im Winter nicht auf ihre Leidenschaft und ihr Training verzichten. Und auch für Golfer gibt es keinen Grund ihren Schwung auf die Skipiste zu verlegen, oder in südlichere Gefilde zu reisen. Wieso nicht die heimischen Gegebenheiten ausnutzen? Schließlich avanciert Schneegolfen zum absoluten Trendsport. Dabei kann Schneegolfen bereits auf eine lange Geschichte zurückblicken. Genau wie beim Golf auf dem Rasen gilt das niederländische Kolf als Urform des Sports. Die Holländer schlugen sich schon im 17. Jahrhundert auf den zugefrorenen Grachten Bälle zu, wie zeitgenössische Gemälde von Aert van der Neer und Hendrick Avercamp belegen. Und auch in Alaska sollen Indianer schon vor vielen hundert Jahren Bälle in der eisernen Wildnis möglichst nahe an ein festgestecktes Ziel geschlagen haben. Als Wiederentdecker der
exzentrischen Sportart in der Neuzeit gilt der Schriftsteller Rudyard Kipling. Während der leidenschaftliche Golfer an seinem Bestseller „Das Dschungelbuch“ schrieb und dabei im winterlichen US-Bundesstaat Vermont verweilte, probierte er eines Tages den Abschlag im Schnee aus. Die Nachbarn in Neu-England staunten nicht schlecht, als der Träger des Literatur-Nobelpreises seine Golfbälle rot anstrich und rote Tassen und Büchsen als Lochersatz in den Schnee drückte. Der amerikanische Golfverband kürte Kipling deswegen später feierlich zum Begründer des Schneegolfs. Seitdem ist Schneegolf wieder Bestandteil der europäischen Sport-Kultur. Und vor allem in letzter Zeit finden sich zunehmend begeisterte Anhänger.
Die technischen Unterschiede zum traditionellen Golfen sind marginal und liegen auf der Hand. Das Fairway ist weiß und wird mit Hilfe von Pistenraupen in den Schnee gezogen, das Rough ist kein hohes Gras, sondern Tiefschnee, in den man manchmal bis zur Hüfte einsinkt, wofür dann ein Strafschlag kassiert wird. Außerdem muss natürlich mit farbigen Bällen gespielt werden. Und dennoch: Selbst wer das Grün perfekt beherrscht, der muss sich hier auf dem Weiß ganz neuen Herausforderungen stellen und sich den anderen Gegebenheiten anpassen. Adi Hengstberger weiß das ganz genau. Kaum einer ist mit dem Schneegolfen so vertraut wie er. Hengstberger ist zweimaliger Weltmeister in dieser Disziplin und somit einer der erfolgreichsten Spieler rund um den Globus. Außerdem bemüht er sich leidenschaftlich um die Verbreitung dieser faszinierenden Sportart. Zu diesem Zweck organisiert er nächstes Jahr bereits zum wiederholten Mal sein „Golf on Snow“-Event, hinter dem sich eine Turnier-Serie in Südtirol verbirgt. Der Gastgeber Hotelier Andreas Kruselburger mit Familie vom vier-Sterne-Hotel Schneeberg freut sich
über die Austragung des Events Golf on Snow vom 08.-11.03.2018 und 15.-18.03.2018 der hierfür extra einen Schneegolf-Platz errichtet. Neun Löcher werden im Rahmen des Turniers gespielt. Und nach der sportlichen Herausforderungen sorgt ein umfangreiches Rahmenprogramm für beste Stimmung. Geplant sind nicht nur gemeinsame Abendessen sondern auch verschiedene Partys. Außerdem sind die Turniere so organisiert, dass immer auch die Möglichkeit zum Skifahren besteht oder um es sich in dem großzügigen Spa-Bereich des Hotels gut gehen zu lassen.
Die Einnahmen des „Golf on Snow“ kommen sozialen Projekten zu Gute. Das war nicht zuletzt dank der zahlreichen Teilnahme bekannter Personen des öffentlichen Lebens wie Marianne und Michael, Sven Ottke, Lars Riedel, Evi Mittermaier, Bernd Karbacher, Winnie Appel und Indira Weis möglich. Und auch nächstes Jahr werden wieder zahlreiche prominente Teilnehmer erwartet. Darunter befinden sich auch Mitglieder des prestigeträchtigen Chari
ty-Vereins „Eagles Charity Golf Club“, in dessen Rahmen berühmte Persönlichkeiten aus Sport, Wirtschaft und Medien Spendengelder für gemeinnützige Organisationen sammeln. Besonders erwähnenswert Frank Flschenberg, der den Golf on Snow Event in Südtirol mit ins Leben gerufen hat.
Mit Fug und Recht kann man Adi Hengstberger als einen Botschafter des Schneegolfens betrachten. Mit seinem „Golf-on-Snow“Event hat er nicht nur dazu beigetragen, die Bekanntheit dieser Sportart zu steigern, sondern auch dafür gesorgt, dass sich Südtirol zu einer Schneegolf-Metropole entwickelte.
Das unterhaltsame Turnier zieht berühmte Gesichter innerhalb und außerhalb der Schneegolf-Welt gleichermaßen an. Haben Sie auch Lust bekommen? Dann packen Sie auf jeden Fall Ihre Thermounterwäsche ein. Denn die Temperaturen beim „Golf on Snow“ können tief fallen - so wie hoffentlich auch Ihr Handicap!