Das rauhe Klima rund um den Brenner erlaubte keinen Obst- oder Weinbau. Daher haben sich die Wipptaler Bauern auf die Milch- und Viehwirtschaft spezialisiert. Im Jahre 1884 wurde dann der Grundstein für eine professionelle Verarbeitung und Vermarktung der vor Ort produzierten, besonders hochwertigen Milch gelegt. Seit diesem Tag wird im Milchhof Sterzing die heimische Bergmilch verarbeitet und seit 1963 ein köstliches, naturreines und mittlerweile weltbekanntes Joghurt hergestellt. Schließlich kam die Zeit, den zahlreichen und ständig wiederkehrenden Gästen des Eisacktals die lokalen Produkte, das Land selber und die Leute die es bewirtschaften durch ein Fest näher zu bringen: so wird nun seit fast zwei Jahrzehnten diese einzigartige Verbindung aus Landwirtschaft und Tourismus jährlich im Rahmen der „SterzingerJoghurttage“ gefeiert. Die feierliche Eröffnung findet am 7. Juli ab 18.00 Uhr am Stadtplatz in Sterzing mit dem Showcooking der Köche von „So kocht Südtirol“ statt, anschließend erwarten Sie zwei Wochen lang ein vielfältiges Programm mit Führungen durch den Sterzinger Milchhof, das Almenfest am 8. Juli, die lange Nacht des Milchhofes, Erlebnistage am Bauernhof, Kinderkräuterwanderungen mit Einblick in die Magie der Bergkräuter sowie viele weitere Highlights. Den Abschluss bildet das Familienfest auf der Furtalm am 15. Juli 2018.
Winterfinale Skigebiet Ratschings
zum Angebot
